Kandidaten Kommunalwahl 30.08.2009 |
|
 |
Annegret KörtnerWahlkreis 1
|
|
Oftmals kommen Kinder durch ihre Eltern zur Politik.
Bei mir war es umgekehrt. Mein Sohn Marcel machte mich mit den Menschen
und der Politik im Umfeld der FDP bekannt, was mich beeindruckte und überzeugte.
Bei der FDP sind mir wichtig die Mahnung zur Sparsamkeit,
die Verbesserung der Fußgängersicherheit und eine zukunftsorientierte Kindergarten- und Schulpolitik sympathisch.
|
|
 |
Andreas StocksmeierWahlkreis 2 Mitglied im Rat |
|
Öffentliche Ausgaben nur in Maßnahmen investieren von denen die nachfolgenden Generationen,
die sie dann bezahlen müssen, auch profitieren. Die Buhnstrasse muß schnellstmöglich erneuert werden. Die Anlieger frühzeitig un umfassend informiert werden.
|
|
 |
Thomas PlöntzkeWahlkreis 3
|
|
Als selbstständiger Steuerberater verstehe ich etwas von Finanzen.
Als parteiloser Fachmann möchte ich gerne die Liberalen in Vlotho unterstützen,
die besonders kritisch mit städtischen Ausgaben umgehen. Ich wohne auf dem Bonneberg,
ich arbeite in Uffeln, ich kenne und liebe Vlotho.
|
|
 |
Artur LinnenbrökerWahlkreis 4 Mitglied im Rat |
|
Für mich sind Ehrenamt und Mitmachen
keine hohlen Worte. Als Schiedsmann für
Vlotho und Uffeln helfe ich, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ein weiteres Engagement lag stets im Bereich des Vereinssports.
|
|
 |
Dieter RösnerWahlkreis 5
|
|
Ich kandidiere als Parteiloser für die Vlothoer Liberalen,
weil ich die engagierte, effektive, politische Arbeit der FDP unterstützen möchte.
Dies ermöglicht mir als parteiloses Fraktionsmitglied die FDP. Als Winterberg-Anwohner ist mir
ein „Verkehrskonzept Winterberg“ besonders wichtig, wir sollten es nicht weiter „auf die lange Bank“ schieben.
|
|
 |
Adrian EnglschalkWahlkreis 6 |
|
Als jüngster Kandidat bei der FDP und Mitglied der Jungen Liberalen ist es mir wichtig,
dass auch längerfristig unsere weiterführenden Schulen im Bestand gesichert werden.
Ebenso muss alles dafür getan werden, dass auch kleinere Betriebe mit ihren Ausbildungsplätzen
in Vlotho weiterhin eine Zukunft haben. Ich wünsche mir, dass mehr junge Leute bei demokratischen Parteien mitmachen.
|
|
 |
Edward MoschWahlkreis 7 |
|
Als selbstständiger Apotheker erfahre ich im Gespräch viel von den Sorgen und Nöten unserer Bürger.
Ich finde gerade als Selbstständiger sollte man die Möglichkeit zur politischen Mitwirkung in seiner Stadt nutzen.
Als Parteiloser finde ich mich in der offenen, toleranten FDP gut aufgehoben.
|
|
 |
Rolf LengerWahlkreis 8 |
|
Ich habe mich immer als unideologisches Mitglied verstanden.
Für mich zählen auch in Vlotho Vernunft und Sachlichkeit. Die Bahnhofsruine behindert
unsere Stadtentwicklung. Hier müssen notfalls auch einmal unkonventionelle Wege eingeschlagen werden um ans Ziel zu kommen.
|
|
 |
Willy BaumannWahlkreis 9
|
|
Ich bin kein Freund großer politischer Worte. Zuhören, nachdenken und dann das Richtige tun.
Ich sehe seit langem, dass öffentliches Geld nicht immer vernünftig ausgegeben wird.
Es muss wieder normal werden, Einnahmen und Ausgaben deckungsgleich zu bekommen.
|
|
 |
Ulrich AmmonWahlkreis 10 Fraktionsvorsitzender, Mitglied im Rat Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss
|
|
Ich vertrete seit 20 Jahren im Rat die Interessen unseres Ortsteils.
Ich habe an der Aktion „Unsere Kirche soll im Dorf bleiben“ und an der Entwicklung der Gemeindekonzeption mitgewirkt.
Außer um den Erhalt von Kirche, Sportplatz, Schule und Kindergarten werde ich mich auch in Zukunft vor allem um die
Verbesserung der Fußgängersicherheit auf dem Bonneberg bemühen.
|
|
 |
Martina LahnWahlkreis 11
|
|
Ich bin über die Lärmschutzinitiative in Exter zu den Vlothoer Liberalen gestoßen.
Die Möglichkeit, mich als Parteilose in einer Ratsfraktion einbringen zu können, gefällt mir gut.
Ich möchte zusammen mit meiner Vorgängerin Cornelia Sielemann im Wahlbezirk 11 und mit Ulrich Ammon
im Bonneberger Nachbar-Wahlbezirk als Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen.
|
|
 |
Marcel KörtnerWahlkreis 12 Parteivorsitzender Mitglied im Rat |
|
Ich verspreche nur was ich auch halten kann:
Probleme unseres Ortsteiles in den Rat bringen. Mittler zwischen Verwaltung und
Bürgerinnen und Bürgern sein, auch wenn man mal gegen den Strom schwimmen muss.
Vlothos Finanzen müssen auch weiterhin saniert werden, damit wir auch zukünftig handlungsfähig bleiben.
Wir sollten den nachfolgenden Generationen nicht noch mehr Schulden aufbürden.
|
|
 |
Marion WehmeierWahlkeis 13 |
|
In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit sind mir gutes Miteinander in Politik und Stadt sowie Kompromissbereitschaft und ein menschlicher Umgangston wichtig.
Außerdem möchte ich die Generationen zusammenführen und ein Miteinander pflegen.
Ich bin froh, dass wir es in Vlotho geschafft haben, das Collegium Humanum zu schließen.
|
|
 |
Willi SüdmersenWahlkreis 14 |
|
Als Bürger selber zupacken und nicht alles zerreden, ist für mich immer noch der richtige Weg.
Bei meiner Arbeit im Kurpark und am Naturlehrpfad die mir sehr am Herzen liegt, begegne ich vielen Bürgern
aus meinem Wahlkreis und kann deren Wünsche sehr gut in meine politische Arbeit einflechten.
|
|
 |
Siegfried MühlenwegWahlkreis 15
|
|
Mir liegt die Zukunftssicherung der Arbeits- und Ausbildungsplätze am Herzen.
Vlotho muss als Standort des Mittelstandes gesichert werden.
|
|
 |
Peter BorheckWahlkreis 16 |
|
Für die Zukunftssicherung sind moderne Kindergärten,
gute Schulen und intakte Strassen von zentraler Bedeutung.
|
|
 |
Marlene OrtmannWahlkreis 17 |
|
Die knapper werdenden Finanzmittel müssen, mit Blick auf die Wichtigkeit,
für alle gerecht aufgeteilt werden. In Exter sollen Kindergarten, Schule und Kirche im Dorf bleiben.
|
|
|